Mondstein, Regenbogen-Mondstein
Mondstein (Regenbogen-Mondstein) – Bedeutung, Wirkung und Symbolik
Allgemeines
Der Mondstein gehört zur Gruppe der Feldspate und ist bekannt für sein charakteristisches, schimmerndes Lichtspiel – die sogenannte Adulareszenz. Besonders der Regenbogen-Mondstein zeigt ein faszinierendes Farbspiel aus blauen, silbrigen und manchmal regenbogenartigen Reflexen. Diese entstehen durch feine Schichtungen im Kristall, die das Licht brechen und streuen. Der Stein ist meist milchig-weiß bis transparent und wird häufig in Silberschmuck verarbeitet, um seine kühle, mystische Ausstrahlung zu betonen.
Herkunft und Geschichte
Schon in der Antike wurde der Mondstein verehrt und mit der Mondgöttin in Verbindung gebracht. In vielen Kulturen galt er als Symbol für Weiblichkeit, Intuition und Zyklen. Besonders in Indien wird er bis heute als „Traumstein“ geschätzt, der Klarheit und emotionale Balance fördern soll. Der Regenbogen-Mondstein, eine besonders leuchtende Varietät des weißen Labradorits, stammt vor allem aus Sri Lanka, Indien und Madagaskar.
Bedeutung in der Esoterik
In der Esoterik und Steinheilkunde gilt der Mondstein als Stein der inneren Harmonie und Intuition. Er begleitet in Zeiten des Wandels, gleicht emotionale Schwankungen aus und stärkt die Verbindung zu den eigenen Gefühlen. Der Regenbogen-Mondstein wird oft als „Stein des Lichts und der Hoffnung“ bezeichnet, da er die Aura reinigen und negative Energien transformieren soll.
Energetische Wirkung (nach esoterischer Überlieferung)
- ? Intuition & Weiblichkeit: Fördert Einfühlungsvermögen, Empathie und den Zugang zum inneren Rhythmus.
- ? Emotionale Balance: Lindert Stimmungsschwankungen und harmonisiert das Gefühlsleben.
- ? Schutzstein für Träumer: Unterstützt klare Träume und wirkt beruhigend bei Schlafstörungen.
- ? Spirituelles Wachstum: Öffnet den Geist für Inspiration, Achtsamkeit und höhere Bewusstseinsebenen.
Zuordnung
- Element: Wasser
- Chakra: Stirnchakra (Drittes Auge), Kronenchakra
- Sternzeichen: Krebs, Fische, Waage
- Planet: Mond
Pflege und Aufladung
Der Mondstein sollte regelmäßig unter fließendem, lauwarmem Wasser entladen und anschließend im sanften Mondlicht – vorzugsweise bei Vollmond – aufgeladen werden. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie die feinen Strukturen des Steins beeinträchtigen kann.